Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 14 Mitglieder
73 Beiträge & 21 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Marsopposition 2005Datum16.10.2005 19:15
    Thema von astrorolf im Forum Beobachtungsberichte

    Hallo Leute,
    es ist soweit, Mars steht (fast schon) so günstig wie lange nicht mehr zum Beobachten. Gutes Beobachtungswetter und Zeit, sich die Nacht um die Ohren zu schlagen, treffen sowieso nie zusammen. Also hab ich gestern Abend den Refraktor (102x1000mm) aufgebaut und... erst mal in den Mond geschaut, weil Mars noch im Dunst am Horizont stand. Bei etwa 10 Grad Höhe hab ich den ersten Versuch gewagt, aber der rote Planet flimmerte nur so, das war nix. Gottlob war die Nacht recht mild, und knapp drei Stunden später, jetzt in etwa 45 Grad Höhe, klappte es schon viel besser. Mit 10mm Plössl, Vergr. 100fach, konnte ich auf dem Scheibchen allerdings keine Details erkennen. Das 5mm Nagler (Vergr. 200fach)zeigte dann aber einigermaßen deutlich die große Syrte in dunklem Grau, seitlich davon (leider ohne weitere Details) die gewohnte rote Oberfläche und oberhalb eine deutlich hellere, etwa halbkreisförmige Fläche, aber keine Polkappe.
    Der Einsatz einer Barlowlinse brachte nicht die erwartete Verbesserung, das Flimmern der Luft war dann zu stark, so daß man sogar weniger Details wahrnehmen konnte als vorher. Auch der sehr helle Mond trug wohl zur Kontrastminderung bei, außerdem habe ich (noch) keine Filter, die da vielleicht etwas Abhilfe schaffen könnten.
    Fazit: Aufgrund der - wie der Ex-Kanzler sagen würde - suboptimalen Beobachtungsbedingungen ein eher bescheidenes Vergnügen, aber wir haben ja noch ein paar Tage bis zur Opposition, vielleicht klappts dann ja auch mal ohne Mond.
    Clear Skies
    Rolf

  • Satellitenbeobachtung - Moonflares ?Datum06.10.2005 20:22
    Thema von astrorolf im Forum Raumfahrt und Satelliten

    Hallo zusammen,

    bei astronomischen Beobachtungen kann man häufig Satelliten sehen. Meistens stört das nicht, aber wer z.B. mit längeren Belichtungszeiten Aufnahmen machen will, kann schon mal einen Strich durch sein Bild bekommen. Manch einer will auch wissen, ob das z.B die ISS oder ein Shuttle ist, was da so hell leuchtet. Früher gab es die Seite http://www.heavensabove.com, wo man immer aktuelle Infos über die Sichtbarkeit der Sat's bekam. Leider gibt es jetzt dort nur noch Werbung für Astrologiebücher und so. Die Seite http://www.astronomie.info/calsky/Satellites/
    ermöglicht - nach Eingabe des Beobachtungsstandortes - jederzeit die Identifikation der meisten Satelliten.
    Besonders die Sonnensegel der Iridium-Satelliten reflektieren so stark, daß sogar das Mondlicht, das zur Erde zurückgestrahlt wird sichtbar sein soll. Mögliche Beobachtungsdaten werden ausgegeben mit der Bitte, bei Erfolg diese Beobachtungen an die Macher der Seite zurückzumelden.

    MfG

    Rolf

  • Treffen an der MoselDatum06.10.2005 19:54
    Thema von astrorolf im Forum Treffen

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich im Bereich Mittelmosel (Kreis MYK,COC,SIM,WIL,BIR) eine Beobachtergruppe oder Spechteltreffen?
    Falls nicht, wer würde sich dafür interessieren?

    mfg

    Rolf

Inhalte des Mitglieds astrorolf
Beiträge: 8
Ort: Zell an der Mosel

HOME

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz